Nona Simakis
Autorin · Podcasterin · Spirituelle Philosophie
Geboren am 1. Februar 1965 in Veria/Nordgriechenland, lebt Nona Simakis seit ihrer Kindheit in Deutschland. Bereits früh entdeckte sie ihre Liebe zu Sprache und Literatur, die sie seither konsequent begleitet.
Ihre künstlerische Arbeit ist vielfältig: Sie umfasst Literatur, Lesungen, Podcasts und Aufführungen. In ihr ist Nona Simakis die lebendige Verbindung von Gegensätzen – und sie bringt sie in immer neue Ausdrucksformen: Philosophie und Alltag, Strenge und Leichtigkeit, Ironie und Ernst, Spiritualität und Kunst, Tradition und Gegenwart
Ihr erstes Buch Agapa – Die Kunst der bedingungslosen Liebe erschien im Jahr 2000. Von 2000 bis 2017 veröffentlichte sie ihre Werke in Verlagen, seit 2018 publiziert sie als Selfpublisherin und bringt ihre früheren Bücher in neuer Gestaltung heraus.
Hauptwerke (Auswahl):
-
Agapa – Die Kunst der bedingungslosen Liebe (2000)
-
Stern der Erinnerung (2011 – Neuauflage als Ebook 2020)
-
Des Rosengartens Schmerz (2011) – mit den Gedichten „Entscheide dich“ und „Aufstieg des Phönix“, die 2012 im Theater St. Gallen tänzerisch umgesetzt wurden
-
Pfauenfeder – Gedichte und Aphorismen (2013)
-
Kassandras Weg (Roman, 2015. Neuauflage bei Twentysix 2018 zzgl. Ebook)
Weitere Veröffentlichungen:
-
Kalender (Der Rose Wort, Cats and one Dog, Motion Bewegung)
-
Gedichte und Kurzprosa in Anthologien (Poetika, Wofür lohnt es sich zu leben?)
-
Online-Gedichte und Reflexionen, die regelmäßig auf ihrer Website und Social-Media-Kanälen erscheinen
Podcasts:
-
Teilzeitheilige – Spirituelle Impulse, Philosophie und kritische Gedanken.
-
Dortmunder Darlings – Gespräche mit kreativen Köpfen und lokalen Persönlichkeiten
Weitere Arbeit:
Neben ihrer literarischen Tätigkeit entwickelt und vermittelt Nona Simakis ihre spirituelle Philosophie Parousia und Symploké in Seminaren und Meditationen.
Ein weiterer Schwerpunkt ihres Lebens ist die japanische Kampfkunst Bujinkan Budo Taijutsu, die sie seit 1990 trainiert und lehrt. 1993 gründete sie das Bujinkan Tenshi Dojo Dortmund. Heute ist sie Trägerin des 15. Dan und wurde von ihrem Großmeister Dr. Hatsumi Masaaki u. a. mit dem „Golden Dragon Award“ (2013) und dem „Shin Gi Tai Bufu Ikkan Menkyo“ (2015) ausgezeichnet.
Als Griechin, die auf Deutsch schreibt, verbindet Nona Simakis zwei Kulturen in ihrem Werk. Ihre Texte tragen sowohl den Klang der antiken Mythen als auch die Auseinandersetzung mit der Gegenwart in sich.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.nonasimakis.de